Bodenfliesen schneiden
Bodenfliesen schneiden – Mithilfe eines Fliesenschneiders
Es wäre ganz wunderbar wenn bei dem Verlegen von Fliesen alles ohne zuschneiden passen würde. Allerdings kommt man eigentlich nie ohne Fliesen schneiden zurecht. Zum Bodenfliesen schneiden gibt es verschiedene Werkzeuge. Die Schneide Qualität ist ganz unterschiedlich, jedoch kann man ganz klar sagen je teurer das Schneidegerät in der Anschaffung ist, desto besser ist auch die Schneide Qualität.
Das Bodenfliesen schneiden hängt also stark vom genutzten Werkzeug ab, Sie sollten sich vor der Anschaffung eines Fliesenschneiders genau überlegen wofür Sie diesen benötigen und ob der Schneider nur einmal oder auch bei mehreren Arbeiten gebraucht wird. Fliesen richtig schneiden ist jedoch auch ohne ein teures Werkzeug möglich, sogar runde Löcher lassen sich ohne Schneidwerkzeug herstellen, diese werden dann zwar nicht geschnitten sondern gebrochen, aber es ist möglich.
Hier die Ergebnisse des Fliesenschneider Test
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Bosch Home Series PTC 640 | Wolfcraft TC 670 Expert | Wolfcraft TC 460 | Meister Fliesenschneider | Berlan BHFS600LK |
Preis | 145,86 € | 166,29 € | 44,91 € | 29,99 € | 23,95 € |
Bewertung | |||||
Fliesenschneidertyp | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider |
Leistung | |||||
Größe des Sägeblattes | |||||
Schnittlänge | 640mm | 670mm | 460mm | 400mm | 600mm |
max. Fliesenstärke | 12mm | 14mm | 10mm | 12mm | 28mm |
Preis | 145,86 € | 166,29 € | 44,91 € | 29,99 € | 23,95 € |
TestberichtZum Angebot * | TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtZum Angebot * | TestberichtZum Angebot * | TestberichtNicht Verfügbar |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Einhell RT TC 520 U | Berlan BFSM600 | Varo POW 7490 | Fartools One TC | Cross Tools 68654 |
Preis | 370,00 € | 75,00 € | 68,00 € | 99,37 € | 332,82 € |
Bewertung | |||||
Fliesenschneidertyp | Radial-Fliesenschneider | Nassschneider | Nassschneider | Nassschneider | Radial-Fliesenschneider |
Leistung | 800 W | 600 W | 600 W | 800 W | 1.000 W |
Größe des Sägeblattes | 200mm | 180mm | 180mm | 180mm | 230mm |
Schnittlänge | 520mm | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | 950mm |
max. Fliesenstärke | 30mm | 34mm | 33mm | 34mm | 50mm |
Preis | 370,00 € | 75,00 € | 68,00 € | 99,37 € | 332,82 € |
TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtZum Angebot * | TestberichtNicht Verfügbar |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Connex Pro 800mm | Haromac 800mm | Berg BTC 640mm | EuroCut 850mm | Scheppach fs 850mm |
Preis | 105,09 € | 104,99 € | 228,97 € | 89,90 € | 406,68 € |
Bewertung | |||||
Fliesenschneidertyp | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider | manueller Fliesenschneider | Radial-Fliesenschneider |
Leistung | 1.250 W | ||||
Größe des Sägeblattes | 180mm | ||||
Schnittlänge | 800mm | 800mm | 640mm | 850mm | 850mm |
max. Fliesenstärke | 14mm | 14mm | 12mm | 10mm | 40mm |
Preis | 105,09 € | 104,99 € | 228,97 € | 89,90 € | 406,68 € |
TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtNicht Verfügbar | TestberichtZum Angebot * | TestberichtZum Angebot * |
Richtig Bodenfliesen schneiden und die Feinarbeiten
All diejenigen die schon einmal selber Fliesen verlegt haben, wissen das es ohne Fliesen schneiden einfach nicht funktioniert. In den ungünstigsten Fällen müssen in den Wänden Löcher für die Steckdosen geschnitten werden, oder Sie müssen Bodenfliesen schneiden damit die Heizungsrohre Platz haben. Im Großhandel gibt es eine riesige Auswahl an den verschiedensten Werkzeugen zum Fliesen schneiden. Zum Beispiel Glasschneider, Fliesenlochzange, Fliesenhammer, Winkelschleifer mit Trennscheiben, Bohrmaschinen mit Trennscheiben, elektrische Fliesenschneider oder Fräsen und die manuellen Fliesenschneider.
Fliesen schneiden ist gar nicht so schwer, leider kann man jedoch gar nicht so einfach erkennen welcher Fliesenschneider hochwertig ist und von welchem man lieber die Finger lassen sollte. Durch ein ansprechendes Design und günstige Preise wird der Kunde häufig getäuscht. Er bemerkt erst beim Fliesen schneiden ob es sich um ein gutes Produkt handelt. So ist es am Bespiel der Diamantscheibe die Qualität erst im praktisch Versuch festzustellen, nur so können Sie herausfinden ob die Trennscheibe sich zum Beispiel für das Fliesen schneiden eignet. Hier sind auch die extremen Preisunterschiede zu beachten, die eine Trennscheibe ist vielleicht günstig, aber schafft man mit dieser Scheibe auch genau so viele Meter zu schneiden wie mit einer teuren Trennscheibe?
Fliesen schneiden mit der Bohrmaschine oder dem Winkelschleifer
Fliesen schneiden mit einer Bohrmaschine oder einem Winkelschleifer mit der dazupassenden Trennscheibe ist nicht die sauberste Lösung. Bei dieser Variante müssen Sie sich auf extrem viel Fliesenstaub einstellen, auf jeden Fall sollten Sie die Fliesen im Freien schneiden. Das Fliesen schneiden in den Räumen sollten Sie tunlichst vermeiden. Einen geraden Schnitt mit der Trennscheibe hinzubekommen ist alles andere als einfach, selbst mit viel Erfahrung und einer ruhigen Hand werden die Kante so nie 100 Prozent gerade und sauber werden. Das Arbeiten mit den Trennscheiben empfiehlt sich wenn viele kleinere Ecken abgetrennt werden müssen und es nicht ganz so entscheidend ist wie die Optik ist.
Das Fliesen schneiden mit einem elektrischen Schneider empfiehlt sich wenn viele größere Fliesen zugeschnitten werden müssen. Dieses ist mit den elektrischen Fliesenschneider gar kein Problem und die Schnitte werden sauber und durch Führungsschienen besonders gerade.
Tipps zum Richtig Fliesen schneiden
Wenn Sie extrem harte Fliesen verlegen möchten, wie zum Beispiel.: Natursteinfliesen, Steinplatten oder Feinsteinzeug sollten Sie sich entweder für einen elektrischen Fliesenschneider oder eine Fliesenfräse entscheiden. Beginnen Sie mit dem Verlegen immer mit den großen Flächen, bei denen keine Fliesen geschnitten werden müssen. Dies ist zum einen sehr zeitsparend und man kann sich auf das Verlegen der Fliesen konzentrieren. Die Aussenkanten und die Stoßschutzleisten verlegen Sie erst ganz am Ende. Dabei muss darauf geachtet werden das die Winkel in Gehrung geschnitten werden.
Kosten eines Fliesenschneiders?
Die Anschaffung eines elektrischen Fliesenschneiders oder der elektrischen Fliesenfräse sind recht kostspielig und lohnen sich nur bei häufiger Nutzung. Eventuell können Sie sich diese Geräte auch in einem Baumarkt ausleihen.
Die geschnitten Fliesen sollten Sie nur an den Bodenabschlüssen oder zu den Wänden hin verlegen. Das hat den Vorteil dass die Schnittkanten der Fliesen außen abschließen und später darüber gefugt wird, eventuell unsaubere Schnitte verschwinden damit völlig. Eine Abschlussleiste oder eine Dehnungsfuge sind die perfekte Lösung die Schnittkanten zu überdecken.
Oft tritt das erste Problem bei Fliesen schneiden schon auf bevor man das Schneidegerät überhaupt nur anfasst. Denn die Fliesen müssen korrekt angezeichnet werden und viele Fliesen Arten lassen sich gar nicht so einfach beschreiben.
Für die hellen, rauen Fliesen die keine Glasierung besitzen eignet sich hervorragend ein Bleistift. Bei den dunklen Fliesen der gleichen Sorte kann ein weißer oder gelber Buntstift genommen werden.
Die glatten und glasierten Fliesen sind dagegen alles andere als leicht zu markieren, denn Blei- oder Buntstift lassen sich auf diese Oberfläche nicht auftragen. Ein dünner Tintenmarker ist in diesem Fall die bessere Wahl.
Wenn Sie die Fliesen mit einer Flex oder einem Nassschneider durchtrennen können Sie die Fliesen auch mit Malerkrepp entlang der Schnittkante ankleben. An der Kante des Malerkrepp kann man dann leicht mit einem Buntstift entlang zeichnen. Alles weitere zum Fliesen schneiden, Hier.